Ben Ascher

Ben Ascher
Bẹn Ạscher,
 
Aaron Ben Mose, jüdischer Gelehrter des 10. Jahrhunderts; lebte in Tiberias, gab als einer der bedeutendsten Masoreten (Masora) dem hebräischen Text des Alten Testaments seine endgültige Form.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aaron ben Mosche ben Ascher — (im Arabischen Abu Sa id genannt, 10. Jahrhundert; † ca. 960) war ein Masoret und Grammatiker aus Tiberias. Er war die maßgebende Autorität für die Feststellung des überlieferten Bibeltextes in den ersten Jahrzehnten des 10. Jahrhunderts. Aaron… …   Deutsch Wikipedia

  • Aaron ben Ascher — Aaron ben Mosche ben Ascher (im Arabischen Abu Sa id genannt, * 10. Jahrhundert; † ca. 960) war ein Masoret und Grammatiker aus Tiberias. Er war die maßgebende Autorität für die Feststellung des überlieferten Bibeltextes in den ersten Jahrzehnten …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob ben Ascher — (* 1283 in Köln; † 1340 in Toledo)[1] war eine halachische Autorität des Mittelalters. Nach seinem Hauptwerk Arba a Turim wird er meistens Ba al ha Turim genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Jehuda ben Ascher — (* 30. Juni 1270 in Köln; † 4. Juli 1349 in Toledo) war ein deutscher Talmudist und später Rabbiner in Toledo. Er war ein Sohn des Ascher ben Jechiel, mit dem er später nach Toledo übersiedelte. Sein eventuell pseudepigraphisches Testament ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bachja ben Ascher — (Bachia ben Ascher * in der Mitte des 13. Jahrhunderts in Saragossa; † 1340) war ein Kabbalist im Spanien. Bekannt ist Bachja ben Ascher vor allem durch seinen Pentateuchkommentar. Er verfasste daneben u. a. Kad ha Qemach („Mehlkrug“), eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Elia Levi Ben Ascher Aschkenasi — Eine Seite des Yiddish Hebräisch Latein Deutschen Wörterbuchs von Elijah Levita Elijah Levita (* 13. Februar 1469 in Ipsheim oder Neustadt an der Aisch; † 28. Januar 1549 in Venedig) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Ascher (Begriffsklärung) — Ascher ist der Vorname folgender Personen: Ascher, einen der Zwölf Stämme Israels mit dem Stammvater gleichen Namens in der Bibel Ascher ben Jechiel (1250–1327), Talmudgelehrter in Deutschland, Frankreich und Spanien Ascher Ginsberg (1856–1927),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ascher ben Jechiel — (* um 1250 im Rheinland; † 24. Oktober 1327 in Toledo), auch unter den Namen Ascheri und Rosch bekannt, war ein mittelalterlicher Talmudist, der in Frankreich, Deutschland und Spanien lebte. Leben und Bedeutung Er studierte zunächst bei seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ascher Lemlein — Ascher ben Meir Lemlein Aschkenasi von Reutlingen (* im 15. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert; , auch Lämmlein, Lämmlin, Lemmlein) war ein angeblicher Vorbote des jüdischen Messias. Leben Ascher Lemlein aus Izola (Istrien), tauchte zu Beginn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ascher [2] — Ascher, 1) Ben Jechiel A., gen. Harosch, Vorsteher der Synagoge zu Rottenburg, flüchtete 1305 nach Toledo, wurde dort Vorsteher der hebräischen Akademie; st. 1321 (n. And. 1328). Er schr.: Anmerk. über den Talmud, herausgeg. Krak. 1571, Fol. 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”